Signed in as:
filler@godaddy.com
Signed in as:
filler@godaddy.com
Datenschutzhinweise der Hirmer Group
## Ihre Rechte nach Art. 12ff. DSGVO
Sie haben das Recht zu wissen, welche Daten wir über Sie erheben, verarbeiten und nutzen. Diese Transparenz entspricht den Vorgaben der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) vom 27.04.2016, gültig ab dem 25.05.2018, sowie dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG-2018). Hier geben wir Ihnen einen Überblick über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten und die Datenschutzorganisation der Hirmer Group. Unser Ziel ist es, Ihnen zu ermöglichen, Ihr „Grundrecht auf informationelle Selbstbestimmung“ wahrzunehmen.
## Ansprechpartner
**Verantwortliche Stelle:**
Hirmer Group
An der Seeliete 22a
82266 Inning am Ammersee
Deutschland
Webseite: [www.hirmer.group](http://www.hirmer.group)
**Datenschutzbeauftragter:**
Hirmer Group
Postanschrift:
Postfach 1349
91504 Ansbach
Deutschland
Telefon: +49 (0)981 180093-0
Montag bis Freitag: 8:00 Uhr - 12:00 Uhr
Telefax: +49 (0)981 180093-800
**Zuständige Aufsichtsbehörde für Datenschutz:**
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)
Promenade 18
91522 Ansbach
Postanschrift:
Postfach 1349
91504 Ansbach
Deutschland
## Allgemeine Aussagen
### 1. Datenherkunft und -kategorien
Die Hirmer Group erhält personenbezogene Daten von Mandanten und anderen Geschäftspartnern im Zuge der Vertragsanbahnung und -erfüllung. Zudem erhalten wir Daten von Ihren ausgewählten Depotbanken und verarbeiten personenbezogene Daten aus öffentlich zugänglichen Quellen wie Telefonbüchern und dem Internet.
**Mögliche Datenkategorien:**
1. Namen/Kontaktdaten
2. Personalausweisdaten
3. Bankdaten
4. Bonitätsdaten
5. Vermögensdaten
6. Auftraggeberdaten
7. Rechnungsdaten
8. Zahlungsdaten
9. Steuerdaten
10. Lebenslauf
11. Qualifikationsdaten
12. Versicherungsdaten
13. Familienstand und -situation
14. Interessen/Präferenzen/besondere Lebensumstände
15. Pläne und Ziele für die persönliche und berufliche Zukunft
16. Unternehmens-Kontaktdaten
### 2. Verarbeitungszwecke
Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten wir zweckgebunden und auf das notwendige Maß beschränkt, gemäß der EU-DSGVO.
**Denkbare Verarbeitungszwecke:**
1. Vertragsanbahnung und -abschluss
2. Vertragserfüllung allgemein
3. Stammdatenpflege
4. Erstellung einer Anlagestrategie
5. Erstellung eines Geeignetheitskonzepts
6. Orderabwicklung
7. Zahlungsverkehr im Kundenauftrag
8. Auftragsbearbeitung
9. Telefonaufzeichnung
10. Erledigung elektronischer Kommunikation
11. Stärkung der Kundenbindung
12. Versenden eines Newsletters
13. Buchhaltung/Inkasso
14. Verhinderung von Straftaten
15. Erfüllung übergeordneter Rechtsvorschriften (z.B. KWG, WpHG, EU-Verordnungen)
16. Wahrung von Rechtsansprüchen
### 3. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis der folgenden Rechtsgrundlagen:
1. Einwilligung
2. Vertragsanbahnung
3. Vertrag oder vertragsähnliches Vertrauensverhältnis
4. Rechtliche Verpflichtungen
5. Übergeordnete Rechtsvorschriften
6. Öffentliches Interesse
7. Interessenabwägung
**Akzeptierte Rechtsgrundlagen:**
1. Einwilligung
2. Vertragsanbahnung
3. Vertrag oder vertragsähnliches Vertrauensverhältnis
4. Rechtliche Verpflichtung
5. Übergeordnete Rechtsvorschriften
6. Öffentliches Interesse
7. Interessenabwägung
### 4. Empfänger von Daten
Ihre personenbezogenen Daten können an folgende Stellen weitergegeben werden:
1. Öffentliche Stellen (z.B. BaFin, Bundesbank, Finanzbehörden)
2. Depotbanken/kontoführende Institute, Finanzdienstleistungsinstitute, vergleichbare Einrichtungen
3. Externe Buchhaltung
4. Versanddienstleister
5. Weitere, vertraglich gebundene Erfüllungsgehilfen
6. Weitere Stellen, für die Sie uns Ihre Einwilligung zur Datenübermittlung erteilt haben
**Übermittlung in Drittländer:**
Eine Datenübermittlung in Länder außerhalb der EU bzw. des EWR erfolgt, wenn dies zur Ausführung Ihrer Aufträge erforderlich ist, gesetzlich vorgeschrieben oder von Ihnen genehmigt wurde. Dienstleister in Drittländern müssen durch die Vereinbarung der EU-Standardvertragsklauseln zur Einhaltung des Datenschutzniveaus in Europa verpflichtet werden.
### 5. Löschfristen
Ihre Daten werden gelöscht, sobald der Verarbeitungszweck entfällt, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungsfristen oder die Erhaltung von Beweismitteln erfordern eine längere Speicherung.
**Relevante gesetzliche Aufbewahrungsfristen:**
- Handelsgesetzbuch (HGB)
- Abgabenordnung (AO)
- Kreditwesengesetz (KWG)
- Geldwäschegesetz (GwG)
- Wertpapierhandelsgesetz (WpHG)
**Verjährungsfristen:**
Nach §§ 195ff BGB können Verjährungsfristen bis zu 30 Jahre betragen, wobei die regelmäßige Verjährungsfrist drei Jahre beträgt.
### 6. Ihre Rechte laut EU-Datenschutzgrundverordnung
1. **Berichtigung:**
Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen.
2. **Löschung:**
Ihre Daten werden gelöscht, sobald ihre Verarbeitung nicht mehr erforderlich ist, es sei denn, es bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten.
3. **Einschränkung der Verarbeitung:**
Ihre Daten werden nicht mehr genutzt, wenn der Verarbeitungszweck wegfällt, jedoch gesetzliche Vorgaben bestehen.
4. **Datenübertragbarkeit:**
Auf Anfrage erhalten Sie Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Übertragung an einen Dritten.
5. **Widerruf:**
Eine erteilte Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie jederzeit widerrufen.
6. **Widerspruch:**
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn diese auf öffentlichem Interesse oder Interessenabwägung basiert.
7. **Beschwerde:**
Bei der Ansicht, dass Ihre Daten rechtswidrig verarbeitet werden, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde Ihres Wohnsitzes beschweren.
### 7. Pflichten zur Bereitstellung und Verarbeitung von Daten
Wir sind verpflichtet, bestimmte Daten zur Erfüllung gesetzlicher Vorschriften, insbesondere zur Verhinderung von Geldwäsche, zu erheben und zu verarbeiten. Diese Daten müssen Sie bereitstellen, um eine Geschäftsbeziehung aufnehmen und fortführen zu können.
### 8. Automatisierte Entscheidungsfindung (inklusive Profiling)
Wir verwenden grundsätzlich keine vollautomatisierte Entscheidungsfindung gemäß Art. 22 DSGVO. Sollte dies in Einzelfällen erforderlich sein, informieren wir Sie gesondert.
### 9. Elektronische Kommunikation
Bei der Kontaktaufnahme per E-Mail oder Kontaktformular erfolgt die Verarbeitung Ihrer Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung zur Kontaktaufnahme. Die Daten werden zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und für mögliche Folgefragen gespeichert.
### 10. Folgen des Widerrufs einer Einwilligung und eines Widerspruchs
Wenn Sie eine Einwilligung widerrufen, werden Ihre Daten nicht mehr verarbeitet. Ein Widerspruch gegen die Verarbeitung im öffentlichen Interesse oder auf Basis von Interessenabwägung wird berücksichtigt, es sei denn, es gibt zwingende Gründe für die Verarbeitung oder die Verarbeitung dient der Rechtsverfolgung.
### 11. Webseitenrelevante Informationen
**Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch unserer Website:**
Beim Besuch unserer Website werden allgemeine Informationen durch Cookies erfasst, die zur Sicherstellung der korrekten Darstellung und Nutzung der Website erforderlich sind.
**Verwendung von Webseiten-Analysediensten:**
Wir nutzen Matomo zur Analyse der Website-Nutzung. Die gesammelten Daten werden anonymisiert und zur Verbesserung der Website verwendet.
**Gerätebreiten-Erkennung:**
Unsere Website nutzt ein responsives Design ohne Cookies zur Erkennung der Gerätebreite.
**SSL-Verschlüsselung:**
Wir verwenden SSL-Verschlüsselung zur Sicherstellung der Sicherheit Ihrer Datenübertragung.
**Verwendung von Google Web Fonts:**
Zur einheitlichen Darstellung von Schriften nutzen wir Google Web Fonts. Die Datenübertragung an Google dient der Verbesserung der Darstellung unserer Website.
**Verwendung von Google Maps:**
Unsere Website verwendet Google Maps zur visuellen Darstellung geographischer Informationen. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie in den Google-Datenschutzrichtlinien.
### 12. Gültigkeit dieser Datenschutzerklärung
Unsere Datenschutzerklärung wird regelmäßig aktualisiert, um den aktuellen rechtlichen Anforderungen zu entsprechen und unsere Dienste widerzuspiegeln.
### 13. Fragen zum Datenschutz
Bei Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzkoordinator:
**Kontakt Datenschutzkoordinator von Hirmer Group:
Die zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich nach dem Bundesland Ihres Wohnsitzes, Ihrer Arbeit oder einer mutmaßlichen Datenschutz-Verletzung. Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschriften finden Sie unter:
https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html
We use cookies to analyse website traffic and to optimise your user experience for this website. For more info, please visit out Privacy Policy.